Als langjähriger Webworker bin ich natürlich auch Fan von Webtools, mit denen ich meine Aufgaben erledigen kann. Um so besser, wenn sie dann noch asiatische Namen tragen und tatsächlich nützlich sind – so wie ZenToDo. ZenToDo ist ein kleines, aber wie ich finde sehr nützliches Onlinetool für Webworker, Klebezettelfetischisten und sicherlich auch für den ein oder anderen Studenten geeignet. Wie der Name eben schon sagt, geht es um ToDo Listen und deren einfache Verwaltung.
Schön aufgeräumt, wirklich auf das Wichtigste beschränkt und ohne Ablenkungspotential kommt der ToDo-Manager daher. Ich kann entweder eine neue Kategorie anlegen z.B. ein neues Projekt oder gleich loslegen mit der Eingabe neuer Todos. Alles schön übersichtlich angeorndet und für jemanden, der online arbeitet sicher auch intuitiv bedienbar. Die einzelnen Task sind ganz bequem per Drag and Drop verschiebbar und in der rechten Navigation lassen sich ganz einfach neue ToDos anlegen oder Kategorien hinzufügen.
Sicherlich, das ein oder andere Feature könnte sicherlich noch dabei sein, aber die kann man ganz bequem per Feedbackformular mitteilen und je nach Komplexität wird das Ganze dann auch recht flott umgesetzt. (So zumindest bei mir bisher.) Schön wäre vielleicht noch ein kleiner Kalender, in dem ich in die Tage oder Monate klicken kann, um zu sehen, was für Tasks ich wann erledigt habe oder ein vergleichbares Archiv. Absolut Spitze wäre natürlich noch ein kleines Browserplugin, mit dem ich vom Firefox oder anderen Browsern während des Surfens eine neue ToDo anlegen könnte, ohne dass ich auf mein ToDo-Dashboard zurückkehren müsste. Aber das nur mal so als kreativer Gedanke.
Also einfach mal angeschaut das kleine, feine ToDo-Tool.
Ich weiß nicht, solche Dinger richtet man ein, benutzt sie ein oder zweimal und dann nicht mehr. Ich bleibe doch eher bei den Zetteln, wenn es auch unordentlicher ist.
Ich persönlich habe schon einige digitale ToDo Listen ausprobiert. Things, RemembertheMilk, Wunderlist usw. Die Erkenntnis war immer die gleiche man nutzt es ein bis zwei mal und anschliessend versandet das ganze.
Das einzige was ich bis jetzt immer konsequent geführt und genutzt habe ist meine persönliche Agenda mit Notizzetteln, Kalender, Wochentodos usw. Ich werde auch in Zukunft diese Methode weiterführen. Aber vielleicht komme ich ja wieder in Versuchung und probiere das Digitale erneut.
Gruss das Wiesel
Ichbin 100% für ZenToDo, er ist vor 2 Tagen mein bester Freund geworden 😀
Bisher habe ich immer http://4checkers.de/ genutzt und bin auch sehr zufrieden. Werden ZenToDo aber auch mal ausprobieren. Ganz ohne Zettel geht es aber auch bei mir nicht.