Viel wurde in den letzten Tage und Wochen spekuliert, nun sind ersten Anmeldungen in Googles neuem Social-Network möglich. Wobei Anmeldung an sich das falsche Wort ist, denn in die Beta-Version von Google Plus kommt man nur per Einladung. Wie für einen Webworker typisch möchte man sich das Ganze natürlich mal aus der Nähe ansehen und hat dem entsprechend auch bald eine Einladung parat. (Vielen Dank an Christian Strang.) 🙂
Also immer rein ins Vergnügen und fleißig ausprobiert, was Google+ so her gibt. Die Oberfläche wirkt sehr aufgeräumt und man findet so einige bekannt Elemente aus anderen Netzwerken wieder. Wie überall sonst ist man geneigt ein umfassendes Profil auszufüllen und Bilder hochzuladen. Wenn man sich so umherklickt, merkt man recht schnell, wie Facebook-gewöhnt man doch schon ist, da man versucht ähnlich Klickmuster zu verfolgen, die es so nicht ganz gibt. Es dauert ein bisschen sich in Plus hineinzudenken und die ein oder andere Funktion für sich entdecken.
Ganz spontan würde ich auf jeden Fall aber sagen, es ist nicht so intuitiv wie Facebook. Natürlich, wir alle haben Facebook auch nicht am ersten Tag gekannt und dort war vieles vermutlich auch unnütz kompliziert oder schlichtweg nicht vorhanden. Bei Facebook kann ich zum Beispiel einfach einen Link auf meinen Pinnwannd laden, ich muss ihn nicht erst hinzufügen und dann nochmal auf Teilen klicken, wie bei Google Plus der Fall. Sowas ist doch meist vertane Zeit.
Zu kompliziert
Das Zuweisen von Freunden, Bekannten etc. in sogenannte Kreise ist natürlich schön umgesetzt per Drag and Drop, aber warum muss ich mich jetzt entscheiden, zu welcher Gruppe jemand gehört? Darüber will ich mir doch jetzt keine Gedanken machen, das kann ich später immer noch ordnen. Es geht doch erstmal primär um den Austausch von Informationen auf so einer Plattform, da ist es doch recht egal, zu welcher Gruppe jemand gehört?!? Denn so muss ich mir dann später wieder viel zu viele Gedanken machen, mit wem ich denn jetzt diese oder jene Info teilen möchte. Meinen Kreisen, den erweiterten Kreisen, meinem Hund, meiner Katze…
Ist sicherlich alles nicht grundsätzlich verkehrt, was sich Google dabei gedacht hat, aber wenn man so viel darüber nachdenken muss bzw. immer wieder zu Entscheidungen gezwungen ist, wird die Akzeptanz bzw. Zeit auf der Plattform sicherlich nicht sehr hoch sein.
Und vielleicht noch ein kleiner Tipp am Rande für die Betaphase für Google Plus. Wenn ihr Feedback haben wollt liebes Google, dann übersetzt bitte auch das entsprechende Formular dafür, sonst springen hier auch wieder zu viele Leute ab, weil sie nicht alles verstehen oder nicht wissen, ob sie deutsch oder englisch antworten sollen.
Habt ihr Google Plus schon probiert? Was ist eure Meinung?
Bezüglich des „zu kompliziert“ von Dir. Ich leg einfach alle erstmal in einen Kreis hinein und verteile die dann wenn der Kreis zu gross und unübersichtlich wird. Leg doch einfach alles in einen und Du hast das Problem gelöst oder?
🙂 Von der Umsetzung ist es ja kein Problem, es ging mir mehr um die Usability, dass ich jedes mal ausgebremst werde oder aber noch einen Klick machen muss oder eben dann doch nur einen großen Kreis baue und die anderen lösche/nicht nutze etc.
Für mich alles nachvollziehbar, aber ich glaube für den User, der nicht 10 Stunden vorm Internet hängt, wird es da schnell mal zu kompliziert oder einfach abschreckend.
Positiv:
Hangout – hat auf Anhieb funktioniert
Fotoupload – sau schnell und Drag und Drop 🙂
Die Bedienung der Circles ist noch ungewohnt und leicht buggy. Konnte zum Beispiel den Bereich mit den Circles nur größer aber nicht wieder kleiner machen 0o
Außerdem hab ich noch nicht rausgefunden, wie man bestimmte Freunde aus nem Circle löschen kann. Klar, Drag und Drop geht – aber was wenn man 100 Leute in dem Circle hat? Dann hätte ich doch ganz gern ne Suchfunktion, wo ich die entsprechende Person suchen kann.
Grüße
Pascal
Vergesst nicht, dass Google+ ganz neu ist, denke Funktionen wie nach Personen in Circles suchen und viele andere Dinge kommen noch hinzu. Ich hoffe nur dass die ganzen Spiele und Spam-Videos fern bleiben, wobei ich daran eher zweifle…
Ich denke das wird alles noch kommen. Und klar, es ist ein Betaprodukt…mal schauen, wie intensiv Google das jetzt vorantreibt. Ist bisher schön, dass es werberfei ist.
Offiziell ist es ja auch noch Beta und die ganze Leute, die heute reingekommen sind „sollten ja eigentlich gar nich drin sein“.. 😉
Hi Max,
Falls du jemanden einladen kannst… Dann immer her damit 😉
Ich warte leider noch…
LG Dani
Hey Dani, kein Problem, Einladung ist raus an dich. 🙂